Die Erfahrung unserer spezialisierten Ingenieure garantiert eine korrekt geplante Inbetriebnahme, wobei während des gesamten Ablaufs die Personen- und Materialsicherheit gewährleistet ist.
Das im Folgenden beschriebene Vorgehen ermöglicht eine effiziente Verwaltung sowie eine Nachverfolgbarkeit der bei der Inbetriebnahme angetroffenen Schwierigkeiten.

Methodik

  • Definition und Planung der Aktivitäten mit den Teilnehmern und in Übereinstimmung mit den von den Lieferanten vereinbarten Spezifikationen und Garantien
  • Erstellung der Testprozeduren und der Planung jedes Versuchs
  • Kontrolle des Übergangs zwischen dem Montage- und dem Inbetriebnahmestadium
  • Durchführung der Inbetriebnahmeversuche und Koordination der Teilnehmer
  • Koordination und Planung der einzelnen Prozesse
  • Verwaltung der wegen der festgestellten Probleme und der externen Einflüsse nötigen Planungsänderungen
  • Kontrolle und Validierung der Versuche in der Rolle als technischer Support oder Experte
  • Tägliche Kommunikation mit sämtlichen im Projekt involvierten Partnern
  • Erstellung der Liste mit den am Ende der Inbetriebnahme offenen Punkten
  • Erstellung eines Inbetriebnahmeberichts

Spezifische Kompetenzen

REINSTEIN GmbH verfügt über pluridisziplinäre Ingenieure, die auf die Inbetriebnahme von automotiven Anlagen aller Art– und auf alle Leistungen spezialisiert sind. Diese breite Palette von Kompetenzen macht uns zu einem zuverlässigen Partner für die Koordination der Inbetriebnahme.

Kundenvorteile

Kunden, die diese Dienstleistung wählen, profitieren von:

  • erfahrenen und vielseitigen Ingenieuren, die eine sichere Inbetriebnahme garantieren können
  • einem fortlaufenden Support eines pluridisziplinären Ingenieurbüros
  • der Unabhängigkeit von REINSTEIN GmbH von Lieferanten
  • einer Sicht des Betreibers für den künftigen Betrieb einer Anlage